Diplom-Psychologin, Psychoonkologin, Fachpsychologin Palliative Care, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Campus Virchow-Klinikum, Charité – Universitätsmedizin Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Palliativmediziner, Ärztlicher Leiter der onkologischen Palliativmedizin am Campus Virchow-Klinikum, Charité – Universitätsmedizin Zentrale Behandlungsaufträge im Krankenhaus sind die Akutbehandlung und Heilung. Gleichwohl hat in den letzten 25 Jahren die Palliativmedizin
und Palliativversorgung zunehmend an Bedeutung im Krankenhaus gewonnen, ob mit der Etablierung von Palliativstationen, Palliativdiensten oder der Finanzierung einer Palliativkomplexbehandlung auf allen Stationen.
Die Palliativversorgung im Krankenhaus hat ein breites Spektrum: einerseits unterstützt sie im Sinne der zeitgerechten Integration immer früher im Krankheits- und Behandlungsverlauf Patient:innen und ihre Zugehörigen – und das zunehmend auch außerhalb der Onkologie. Andererseits ermöglicht sie, wenn keine Überleitung in den ambulanten Bereich möglich ist, eine
würdevolle Sterbebegleitung im Akutkontext. Welche Unterschiede zur hospizlichen Palliativversorgung ergeben sich dadurch? Welche Gemeinsamkeiten bleiben? Welche Herausforderungen in der sektorenübergreifenden Versorgung bestehen? Gerne möchten wir mit Ihnen zu diesen Fragen ins Gespräch kommen!